Liturgie

Der Dienst der Liturgie (leiturgia)

Bei den liturgischen Feiern soll jeder, sei er Liturge oder Gläubiger, in der Ausübung seiner Aufgabe nur das und all das tun, was ihm aus der Natur der Sache und gemäß den liturgischen Regeln zukommt (Sacrosanctum Concilium, Nr.28). Der Diakon ist in der Liturgie weder Dekorationsfigur, noch ein bloßer Begleiter des Hauptzelebranten. Die Aufgabe des Diakons ist es, dienen ohne vorzustehen, er ist sozusagen "der rechte Arm" des Zelebranten. Der Diakon bildet aber auch nicht den Schatten der übrigen Amtsträger. Dazu ist es notwendig, dass er seinen Dienst souverän beherrscht und die Liturgie gut kennt, weiters muss er flexibel genug sein, um sich an verschiedene Situationen und Umstände anpassen zu können. 

aus (Der ständige Diakon: Identität, Funktion und Perspektiven - EB R.O.Gonzáles Nieves, OFM, 19. 2. 2000)